Heutige Handlungen haben langfristige Auswirkungen. Auf viele davon haben wir als Craft Beer Manufaktur nur beschränkten Einfluss. Dennoch wollen wir uns engagieren. Indem wir die Restprodukte verwerten, die in unserer Brauerei anfallen.
Auch, weil es Freude macht
Mehrweg statt Einweg. Weitergeben statt Wegwerfen. Nachhaltigkeit kann so vielfältig sein. Und immer kommt dabei Gutes heraus – so eine Freude!

Malzbags für weniger Plastik
Verflixt und zugenäht. Es braucht tatsächlich etwas Geschick, um mit flinken Fingern und flotter Nähmaschine leere Malzsäcke in wiederverwendbare Malzbags umzuwandeln. Aber das lohnt sich. Die Malzbags reduzieren den Verbrauch von Plastiksäcken merklich.
Robustes «Must have»
Wir finden, Malzbags sind perfekt, um den kompletten Einkauf nach Hause zu tragen. Nicht nur den bei uns, ebenso beim Bäcker, Metzger, Floristen oder Detailhändler. Die Säcke bestehen aus robusten Gewebefasern und tragen Schweres, auch Sperriges, sicher und stabil. Sportzeug oder Badehose, Buch und Snacks für den Strand? Hat alles Platz.


Gesund snacken
Nach etwa 45 Minuten im Ofen ist es goldbraun und herrlich knusprig: Der AlpenCracker. Mit Hand und Herz und mit dem Malz, das in unserer Craft Beer Brauerei als Nebenprodukt anfällt, erzeugen die Bewohner:innen der Wohn- und Arbeitsgemeinschaft Stiftung Uetendorfberg ein wohlschmeckendes Knäckebrot. Die Stiftung Uetendorfberg ist eine Institution, die sich seit 1921 für Menschen mit Hör-, Sprach- oder Mehrfachbeeinträchtigungen engagiert.
Hefe für den Bäcker im Ort
Für das Bierbrauen ist Hefe unverzichtbar. Während des Gärprozesses wandelt sie den in der Würze vorhandenen Malzucker in Alkohol und Kohlensäure um. Dabei vermehren sich die Hefezellen um ein Vielfaches. Schliesslich aus dem Jungbier gezogen, überlassen wir dieses Restprodukt Schneiders Backstube in Frutigen als Triebkraft für das Frutigbierbrot. Fein.


Malztreber: Superfood für Kühe
Kühe lieben Malz. Zurecht, denn frische Malztreber sind für sie gesund. Das bei der Bierherstellung hochwertige pflanzliche Nebenprodukt enthält viel Eiweiss und Fett. Es ist somit ein ideales Ergänzungsfutter, welches örtliche Bauern bei uns beziehen können. Ja, Liebe geht auch bei Kühen durch den Magen – äh Mägen, sie haben vier davon.